Alle Episoden

36. Episode - Interview mit Frauke und Melanie vom Familienzentrum Viöl

36. Episode - Interview mit Frauke und Melanie vom Familienzentrum Viöl

7m 57s

In dieser Episode ist KIBIS zu Gast beim Familienzentrum in Viöl. Melanie und Frauke haben den Treffpunkt für an Diabetes erkrankte Kinder vor einem Jahr ins Leben gerufen. Einen Austausch für Eltern betroffener Kinder und eine Betreuung findet gleichzeitig für die Kinder statt. Jährlich erkanken ca 3500 Kinder in Deutschland an Diabetes, für Eltern erstmal eine Herausforderung. Durch den regelmäßigen Austausch in entspannter Atmosphäre im Familienzentrum Viöl können Eltern ihre Sorgen und auch Tipps usw. austauschen.

35. Episode- Interview mit Simone und Bonke aus der Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte

35. Episode- Interview mit Simone und Bonke aus der Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte

13m 15s

In der 35. Episode haben wir Simone und Bonke aus der Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte zu Gast. Die Gruppe bietet Treffen in Husum sowie Flensburg an. Im Gespräch geben beide einen Einblick wie sich ihre Erkrankung auswirkt, welche Formen/ Unverträglichkeiten es gibt und wie die beiden damit ihren Alltag meistern. In der Gruppe finden sie Halt, einen Austausch und auch durch fachliche Unterstützung durch Vorträge paar Mal im Jahr neue Erkenntnis bei der komplexen Erkrankung.

34. Episode - Interview mit Suester und Nicole vom digitalen Pflegebistro

34. Episode - Interview mit Suester und Nicole vom digitalen Pflegebistro

24m 3s

In der 34. Episode haben wir Suester und Nicole vom digitalen Pflegebistro zu Gast. In dem Interview erzählen beide wie die digitale Form der Selbsthilfegruppentreffen entstanden ist, für wen die Gruppe gedacht ist und auch wie die Treffen online aussehen. Es ist eine Selbsthilfe für pflegende Eltern, pflegende Angehörige, Angehörige von Menschen in stationärer Versorgung und Young Carer (junge Menschen mit Pflegeverantwortung).

32. Episode - Interview mit Gesine von Uveitis im Norden

32. Episode - Interview mit Gesine von Uveitis im Norden

15m 41s

In dieser Episode haben wir Gesine zu Gast. Sie ist selbstbetroffen von der seltenen Augenerkrankung Uveitis. Gesine hat ein großes Netzwerk in Norddeutschland aufgebaut. Sie ist Ansprechpartnerin für Betroffene und Angehörige. Sie klärt u.a. über die Erkrankung auf, nimmt den Betroffenen und auch deren Angehörige Ängste und Unsicherheiten, es gibt einen regelmäßigen Austausch,Veranstaltung von Seminaren und Fachvorträgen und organisiert Fortbildungen für interessierte Personen.

"Sonderausgabe Ehrenamt" 31.Episode - Interview mit Malik -Mündel UMA

8m 1s

Im 3. Interview der "Sonderausgabe Ehrenamt" habe ich Malik zu Gast. Malik ist ein Mündel und wird seit seiner Ankunft in Deutschland von einem Vormund begleitet, da er noch minderjährig ist. Malik erzählt wie familiär sein Verhältnis zu Fred, sein Vormund ist und welche Hilfe er von seinem Vormund bekommt.

"Sonderausgabe Ehrenamt" 30 Episode - Interview mit Sabine - Vormund

16m 34s

In der 2. Ausgabe der "Sonderausgabe Ehrenamt" habe ich Sabine zu Gast. Sie ist Vormund seit vielen Jahren und gibt einen Einblick, warum Sie sich ehrenamtlich als Vormund engagiert, wie die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ist und vor allem berichtet Sabine, was für tolle Momente Sie mit den Mündeln hat.

29. Episode - Long Covid / Post Vac Selbsthilfegruppe Husum

29. Episode - Long Covid / Post Vac Selbsthilfegruppe Husum

10m 18s

In dieser Episode habe ich jemanden aus der Long Covid/ Post Vac Selbsthilfegruppe aus Husum zu Gast (Person möchte anonym bleiben). Das Interview gibt einen Einblick wie belastend die Langzeitfolgen durch eine Corona Infektion oder auch die Folgenerkrankungen der Imfpung für Betroffene sein kann. Im Austausch für Betroffene und Angehörige geht es auch darum, wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben, sei es welcher Arzt überhaupt zu diesem Thema behandelt oder auch medizinisch bestätigt das es Long Covid / Post Vac ist, um weitere Unterstützungsmöglichkeiten zu bekommen. Die regelmäßgen Treffen der Selbsthilfegruppen geben Halt, Mut und einen Lichtblick für die Betroffenen und...

26. Episode - Interview mit Hendrik aus der Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Hochsensibilität

26. Episode - Interview mit Hendrik aus der Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Hochsensibilität

9m 39s

In dieser Epsiode haben wir Hendrik zu Gast. Hendrik hat vor einem halben Jahr die Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Hochsensibilität gegründet. Die Hochsensibilität ist keine Erkrankung sondern eine Charakterausprägung oder Ausprägung der Wahrnehmnung. Ein reduzierter Reizfilter, eine intensiverer Wahrnehmung über verschiedene Sinneskanäle, ein stärkeres Assoziieren, wird auch oft in Verbidung mit Asperger, Hochbegabung gebracht.